Sind ruby-Methoden Ende auf '?' ändern dürfen Sachen?
Ich war durch einige code in einem unserer RoR-apps in unserem Unternehmen. Und mir ist aufgefallen, dass manchmal, es ist eine Methode verwendet, mit Fragezeichen, wie zum Beispiel die folgende Methode in einem unserer Controller.
# readonly checker
# @param url to redirect or nil
# if url set up, goes to url with note "not allowed because readonly"
# else @returns true / false
def readonly?(url = nil)
if current_user_can_access?(:readonly)
message = I18n.t(:auth_readonly)
if request.xhr?
response.status = 403
render json: { error: message }
else
redirect_to url, notice: message unless url.nil?
end
true
else
false
end
end
Meine Frage ist, ob es akzeptabel ist (und üblich), dass readonly?
leitet auch irgendwo.
Ich bin verwendet, um die Umsetzung Fragezeichen Methoden, die nur Werte zurückgeben konvertierbar zu boolean und nehmen Sie keine änderungen in Modellen, DB...

Wenn Sie Fragen, wenn der Benutzer noch authentifiziert nach der Navigation Weg, ja, das ist immer noch der Fall. Sie müssen nur fügen Sie eine Authentifizierung Status-listener auf den Seiten, wo Sie erwarten, dass der Benutzer authentifiziert, und nur den Zugriff auf die Datenbank nach dieser Zuhörer zeigt an, dass der Benutzer anwesend ist.
Sehen Sie sich andere Fragen zu Tags an ruby-on-rails ruby methods